Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Auf dem faszinierenden Gebiet der Datenbanken kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Zu den Grundlagen der Funktionsweise des Internet kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Zu aktuellen Webtechnologien kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Zur trendigen Markupsprache XML kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Zur ungemein flexiblen Programmiersprache Perl kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Zur populären Programmiersprache Java kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

Kaum ein Unternehmen verzichtet völlig auf Microsoft Produkte - hier kann ich Ihnen derzeit folgende Schulungen anbieten:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

  Software Trainings und Workshops

Alle meine Kurse haben Workshopcharakter - was meine Teilnehmer gemeinsam mit mir erarbeiten, wird ihnen rasch in Fleisch und Blut übergehen. Reiner Frontalunterricht hat in einem zeitgemäßen Seminar keinen Platz.

Die genauen Inhalte meiner Kurse werden von mir jeweils nach Abklärung im Vorfeld auf den Kenntnisstand der Teilnehmer maßgeschneidert. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, daß die Kenntnisse der Teilnehmer ein und desselben Kurses nicht zu weit auseinanderklaffen.Es ist mir auch eine Freude, Schulungen in Englischer Sprache abzuhalten.

Auf folgenden Gebieten unterrichte ich leidenschaftlich gerne:

 
   
Bitte klicken Sie auf ein Gebiet oder einen Kurs um nähere Informationen zu erhalten

 MS Access Grundlagen
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Für einfachere Datenbanken - seien es Lieferantenkontakte, Artikellisten oder Tarifsysteme - ist im Geschäftsleben MS Access immer noch die erste Wahl.

    In diesem Seminar werden die Grundlagen der Datenbankentwicklung unter MS Access anhand eines durchgehenden prasixnahen Kleinprojekts, das die Teilnehmer auch gleich selbst erstellen dürfen, erklärt.
  • Kursziele:
    Nach Absolvierung dieses Kurses werden die Teilnehmer eigenständig einfache Datenbanken entwerfen und in MS Access implementieren können.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Das Relationenkonzept  (Primary und Foreign Keys)
  • Datenbankentwurf  (Client/Server Architektur)
  • SQL Grundlagen
  • Tabellen
  • Beziehungen
 
  • Formulare
  • Abfragen
  • Makros
  • Beispielprojekt
 

 SQL Grundlagen
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Die Structured Query Language SQL ist der Standard der gesamten Datenbankwelt. Gleich ob betriebliche Informationssysteme oder Webapplikationen - die Praxis baut auf SQL.

    Dieses Seminar vermittelt in vielen Beispielen und Übungen einen soliden Grundstock von SQL sowohl in der Datendefinition als auch in der Datenmanipulation. Trotz des großen Augenmerks auf die Anwendbarkeit des erlernten Wissens wird auch der Datenbanktheorie die angebrachte Aufmerksamkeit geschenkt.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer lernen die Grundfunktionalität von SQL beherrschen und effizient mit eigenen Tabellen und Abfragen hantieren. Darüberhinaus erhalten die Teilnehmer die fundamentalen Grundfertigkeiten der Datenbanktheorie.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Geschichte
  • Einsatzgebiete
  • Verfügbarkeit und Dokumentation
  • Datentypen
 
  • CREATE TABLE Statements
  • SELECT, INSERT, UPDATE und DELETE Statements
  • Transaktionen
 
  • Das Relationenkonzept  (Primary und Foreign Keys)
  • Entity Relationship Diagramme
  • Normalisierung und Normalformen
  • Datenbankzugriffe unter Perl, Java und ADO
 

 SQL Server Grundlagen
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieses Seminar bietet anhand des MS SQL Servers einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Datenbanken. Die Grundlagen der Datenbankadministration werden anhand zahlreicher Übungsbeispiele ebenso erläutert wie die Basics von SQL.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden nach Absolvierung dieses Kurses einen Gesamtüberblick über Funktionsweise und -vielfalt des MS SQL Servers haben und einfache Administrations- und Entwicklungsaufgaben übernehmen können.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Die Architektur des MS SQL Servers
  • Grundlagen der Datenbankadministration  (GRANT, Roles)
  • SQL Grundlagen
 
  • Transact SQL
  • Benutzerdefinierte Funktionen
  • Datenbankzugriffe mit Perl DBI
  • Datenbankanbindung mit JDBC
 

 Webapplikationen unter Oracle
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Oracle ist als leistungsfähige Plattform für Webapplikationen in der Praxis sehr beliebt.

    In diesem Kurs wird das Zusammenspiel zwischen Oracle Webserver, Application Server und Datenbank in seinen Grundfesten erläutert. Die Teilnehmer lernen weiters die Grundlagen von SQL und Datenbankdesign, um Webapplikationen eigenständig erstellen zu können.
  • Kursziele:
    Nach Abschluß dieses Kurses werden die Teilnehmer den Grundaufbau von Webapplikationen unter Oracle in allen Komponenten verstehen und selbständig Webapplikationen entwickeln können.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Die Oracle Architektur
  • Grundlagen der Datenbankadministration  (GRANT, Roles)
  • SQL Grundlagen
  • PL/SQL
  • Stored Procedures
 
  • Webzugriffe auf die Oracle Datenbank
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • HTML Grundlagen
  • Entwicklung von HTML Formularen
 

 Webapplikationen mit mySql
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    MySql konnte sich als einer der beliebtesten Open Source Datenbankserver etablieren.

    Dieser Kurs zeigt anschaulich die Erstellung von Webapplikationen mit Hilfe von mySql. Die Teilnehmer lernen weiters die Grundlagen von SQL und Datenbankdesign, um Webapplikationen eigenständig erstellen zu können.
  • Kursziele:
    Nach Abschluß dieses Kurses werden die Teilnehmer selbständig Webapplikationen entwickeln können.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Die mySql Architektur
  • Installation und Konfiguration
  • Grundlagen der Datenbankadministration  (GRANT, Roles)
  • SQL Grundlagen
 
  • Webzugriffe auf mySql
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • HTML Grundlagen
  • Entwicklung von HTML Formularen
 

 Die Funktionsweise des Internet
  • Kursumfang:
    4-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Der enorme Erfolg des Internet revolutionierte sowohl das Geschäfts- als auch das tägliche Leben weiter Teile unserer Gesellschaft.

    Dieser Kurs erklärt die technischen Grundlagen, auf denen das Internet basiert.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs wird den Teilnehmern die Funktionsweise des Internet verständlich machen, sodaß diese auf diesen Kenntnissen aufbauend das Internet effizienter nutzen sowie eigene Webapplikationen erstellen können.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • Grundlagen von Computernetzwerken
  • Das ISO/OSI Schichtenmodell
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • Das Common Gateway Interface CGI
  • Internet Security  (Verschlüsselung, Zertifikate, HTTPS, SSL und TLS)
 
  • HTML Grundlagen
  • Client- und serverseitige Webtechnologien
  • Cookies
  • Das Simple Mail Transfer Protocol SMTP
  • Webclients und Webserver in Perl und Java
 

 HTML Grundlagen
  • Kursumfang:
    4-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    HTML war der Grundstein für den Erfolg des Internet in seiner derzeitigen Form. In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer die Grundstruktur und Syntax von HTML. In vielen Beispielen und Übungen werden sich die Teilnehmer sowohl spielend als auch spielerisch in die Materie einarbeiten.

    Dieser Kurs versteht sich als Einführung für Programmierer, sodaß darauf geachtet wird, den Teilnehmern die Syntax von HTML samt ihrer Fallstricke nahezubringen. Folglich wird keine HTML Entwicklungsumgebung (die im Hintergrund oft eigenen, eher fragwürdigen HTML Code produziert) verwendet, sondern ein Text Editor mit HTML Syntax Highlighting.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden nach diesem Kurs in der Lage sein, in ihren eigenen bevorzugten Programmiersprachen HTML Code für dynamische Webseiten zu produzieren.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • Geschichte
  • Die Funktionsweise des Internet
  • Hello World
  • Stärken und Schwächen von HTML
 
  • Die wichtigsten HTML Tags
  • Wie funktionieren Frames wirklich?
  • Meta Tags
 
  • Cascading Stylesheets CSS
  • Entwicklung von HTML Formularen
  • Dynamisches HTML
 

 Entwicklung von HTML Formularen
  • Kursumfang:
    8-20 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    HTML Formulare sind das Um und Auf der Interaktion mit dem User im Internet. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer eine fundierte Einführung in die Konstruktion von HTML Formularen.

    Auf die Vor- und Nachteile von Post bzw. Get Formularen wird im Detail eingegangen und auch Designtipps werden nicht zu kurz kommen, wobei die Teilnehmer ausführlich Gelegenheit erhalten werden, das Erlernte auch gleich anzuwenden. Da jedes HTML Formular auch eine Gelegenheit darstellt, unbeabsichtigt Sicherheitslücken zu öffnen, wird besonders auf potentielle Sicherheitsrisiken hingewiesen.
  • Kursziele:
    Der Besuch dieses Seminars wird es den Teilnehmern ermöglichen, im Rahmen ihrer täglichen Arbeit problemlos HTML Formulare zu entwickeln.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • HTML Grundlagen
  • Cascading Stylesheets CSS
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • Get vs. Post
  • Das Common Gateway Interface CGI
  • JavaScript in Formularen
  • Internet Security  (Verschlüsselung, Zertifikate, HTTPS, SSL und TLS)
 

 Cascading Stylesheets CSS
  • Kursumfang:
    4-8 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Professionelles Webdesign ist ohne CSS nicht vorstellbar. Einheitliche Layouts gesamter Webauftritte sind nur mit Hilfe von CSS realisierbar.

    Dieser Kurs macht die Teilnehmer mit den einfachen Grundprinzipien von CSS vertraut und gibt viele praktische Anregungen zu Design und Gestaltung von HTML als auch XML Seiten.
  • Kursziele:
    Nach diesem Kurs werden die Teilnehmer in der Lage sein, CSS in ihrer täglichen Arbeit effizient einzusetzen.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • HTML Grundlagen
  • Warum CSS?
  • Hello World
  • Einbindung in HTML
  • Die wichtigsten Properties
 

 Grundlagen Regulärer Ausdrücke
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Reguläre Ausdrücke sind in vielen Programmiersprachen ein überaus mächtiger Mechanismus zur Manipulation von Zeichenketten.

    Sie ermöglichen flexibles Suchen und Ersetzen von Mustern in Zeichenketten. Die Teilnehmer lernen anhand einer Vielzahl von Beispielen und Übungen Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten regulärer Ausdrücke kennen. In diesem Kurs wird die Perl5 Syntax verwendet, die nicht zuletzt aufgrund ihrer Popularität auch von Java 1.4 übernommen wurde.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden die Mächtigkeit von regulären Ausdrücken erfassen lernen um abschätzen zu können, wo deren Einsatz von Nutzen ist. Darüber hinaus werden die Teilnehmer das erlernte Wissen in ihrer täglichen Programmierarbeit anwenden lernen.
  • Level:
    Kenntnisse in zumindest einer Programmiersprache
  • Textvergleiche und -ersetzungen
  • Quantifiers  (Greedy vs. Stingy)
  • Character Classes
  • Anchors
  • Modifiers
 
  • Reguläre Ausdrücke in Perl
  • Reguläre Ausdrücke in Java
  • Reguläre Ausdrücke in JavaScript
  • Reguläre Ausdrücke in VBScript
  • Reguläre Ausdrücke in Webapplikationen
 

 Client- und serverseitige Webtechnologien
  • Kursumfang:
    4-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Der enorme Erfolg des Internet revolutionierte sowohl das Geschäfts- als auch das tägliche Leben weiter Teile der westlichen Gesellschaft.

    Dieser Kurs liefert einen Überblick über die aktuellen Technologien, die das Internet in seiner derzeitigen Form ausmachen. Dabei werden die Teilnehmer diese Technologien auch gleich in zahlreichen praktischen Übungen selbst anwenden.
  • Kursziele:
    Der Besuch dieses Kurses stattet die Teilnehmer mit dem notwendigen Rüstzeug aus, um abschätzen zu können welche Webtechnologien für welche Anwendungen geeignet bzw. nicht geeignet sind. Aktuelle Schlagworte und Worthülsen sollen mit den zugehörigen Inhalten in Verbindung gesetzt werden.
  • Level:
    Kenntnisse in zumindest einer Programmiersprache
  • Die Funktionsweise des Internet
  • Die Hypertext Markup Language HTML
  • Cascading Stylesheets CSS
 
  • Server Side Scripting   (Perl, SSI, ASP, PHP, JSP, Servlets)
  • Datenbankzugriffe unter Perl, Java und ADO
  • XML Grundlagen und Transformationen mit XSLT
 
  • Clientseitige Technologien   (JavaScript und DHTML, Java Applets, ActiveX, Flash)
 

 JavaScript (ECMAScript)
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Einen wesentlichen Anteil am Siegeszuges des Internet hatte nicht zuletzt die clientseitige Programmierung mit JavaScript, die Bewegung und Interaktion in statische Webseiten brachte.

    Dieser Kurs macht den Einstieg in die Clientseitige Webprogrammierung einfach. Anhand zahlreicher Beispiele werden Funktionsumfang und Objektstruktur von JavaScript erklärt.
  • Kursziele:
    Die Kursteilnehmer erlernen die Programmierung von verzögerungsfreier Userinteraktion in Webseiten.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Literale, Variablen und Datentypen
  • Kontrollstrukturen und Operatoren
  • Stringoperationen
  • Arrays in JavaScript
  • Hashes in JavaScript
  • Funktionen
 
  • HTML Grundlagen
  • Entwicklung von HTML Formularen
  • Integration von JavaScript in Websites
  • Browserinkompatibilitäten
 
  • Die JavaScript Objektstruktur
  • Das Document Object Model DOM
  • Webspezifische Objekte und Funktionen
  • Dynamisches HTML
 
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • HTML Grundlagen
  • Entwicklung von HTML Formularen
  • Grundlagen Regulärer Ausdrücke
  • Session Management
  • Internet Security  (Verschlüsselung, Zertifikate, HTTPS, SSL und TLS)
 

 OO JavaScript - Interaktion im Browser
 new!
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dynamisches HTML für verzögerungsfreie Interaktion im Webbrowser ist heutzutage (leider?!) aus professionellen Webauftritten nicht mehr wegzudenken. Leider bietet dieses Gebiet genügend Fallstricke, die die Wartbarkeit von Websites zur Mühsal werden lassen.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Webapplikationen mit JavaScript bereichern können. Sie werden erfahren, für welche Zwecke und unter welchen Bedingungen der Einsatz von JavaScript sinnvoll erscheint. Dabei werden Sie auch die OO Features in JavaScript kennen lernen. Im Rahmen eines Kleinprojekts werden Sie ihr Wissen sogleich einsetzen können.
  • Level:
    Grundkenntnisse in JavaScript empfehlenswert
  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen
  • HTML Grundlagen
  • Entwicklung von HTML Formularen
 
  • Integration von JavaScript in Websites
  • Browserinkompatibilitäten
  • Navigieren im Document Object Model DOM
  • Dynamisches HTML
 
  • Überprüfen von Usereingaben
  • Clientseitige Menüstrukturen
  • Dynamische Shopping Carts am Client
  • Einfache Animationen
  • Open Source JavaScript Libraries
  • Beispielprojekt
 

 Webclients und Webserver in Perl und Java
  • Kursumfang:
    4-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieser spannende Spezialkurs stellt die gängigsten Techniken und Module bzw. Klassen zur Programmierung von Webclients in Perl und Java anhand von zahlreichen Beispielclients und Übungen vor.

    Lassen Sie sich beispielsweise jeden Tag um Mitternacht die wichtigsten Informationen von Ihrer Lieblingswebseite aus dem Internet holen oder lassen Sie einem User eine automatisch erstellte Mail schicken falls dieser sein Downloadvolumen überschritten hat.
  • Kursziele:
    Durch Absolvierung dieses Kurses werden die Teilnehmer in der Lage sein, einfache Tasks im Internet automatisiert und skriptgesteuert erledigen zu lassen.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Perl und Java empfehlenswert
  • Die Funktionsweise des Internet
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • Das File Transfer Protocol FTP
  • Das Simple Mail Transfer Protocol SMTP
  • Grundlagen Regulärer Ausdrücke
 
  • Webclients in Perl
  • Webclients in Java
 

 Webapplikationen mit J2EE
  • Kursumfang:
    16-40 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Der Java Enterprise Server ist ein mächtiges Werkzeug für die Erstellung und das Hosting von Webapplikationen, das die Schwachstellen der CGI Schnittstelle umgeht.

    Die Mächtigkeit der im Web besonders populären ojektorientierten Sprache Java verspricht kurze Entwicklungszeiten und hohe Wiederverwendbarkeit des produzierten plattformunabhängigen Codes. Dieser Kurs gibt einen Gesamtüberblick über die Java Enterprise Edition und legt dabei den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Webapplikationen.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden durch Besuch dieses Seminars die Grundstruktur des Java Enterprise Servers kennenlernen und kleinere bis mittlere Webapplikationen selbst entwickeln können.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Installation und Konfiguration
  • Die Architektur des Java Enterprise Servers
  • Aufbau verteilter Systeme   (Marshaling, Proxies, Dynamic vs Static Invocation, Serialisierung)
  • Deployment von Webapplikationen
  • Java Server Pages JSP und Servlets
  • Enterprise Java Beans EJB
  • Standalone Clients und Webclients
  • J2EE Design Patterns
 
  • J2EE Services   (JNDI, JDBC, HTTPS, JMS, JavaMail, JAXP)
  • Java Tools   (Ant, JUnit, Keytool, Jar)
  • J2EE Tools   (XDoclet, JDeveloper, Eclipse, Ant)
  • Grundlagen der Webapplikationsentwicklung   (HTTP, HTML Formulare, Regular Expressions, Session Management, Security)
 

 Webapplikationen mit PHP
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    PHP gehört zu den Pionieren der Entwicklungssysteme für dynamische Webapplikationen. Ob Datenbankanbindung, Erstellung von Graphiken oder Umgang mit Pdf Dokumenten - PHP bietet eine Vielzahl von bereits mitgelieferten Funktionen in einer einfach zu erlernenden Skriptsprache.

    Dies alles ist kostenfrei plattformübergreifend sowohl unter Windows als auch unter Linux verfügbar.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden in diesem Kurs die Entwicklung von Webapplikationen in PHP erlernen.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Literale, Variablen und Datentypen
  • Kontrollstrukturen und Operatoren
  • Stringoperationen
  • Arrayfunktionen
  • Funktionen
  • Referenzen
  • Klassen
 
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • HTML Grundlagen
  • Entwicklung von HTML Formularen
  • Grundlagen Regulärer Ausdrücke
  • Session Management
  • Internet Security  (Verschlüsselung, Zertifikate, HTTPS, SSL und TLS)
 

 OO Middleware - verteilte Objektsysteme
  • Kursumfang:
    4-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieser Kurs vermittelt einen ersten Einblick in die ebenso komplexe wie faszinierende Welt der verteilten Systeme. Nach einem Überblick über den Stand der Technik im Bereich der Middleware werden wir auch eine erste kleine verteilte Applikation selbst erstellen.
  • Kursziele:
    Die Kursteilnehmer werden in diesem Seminar den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise verteilter Systeme kennen lernen.
  • Level:
    Kenntnisse in zumindest einer Programmiersprache
  • Grundlagen von Computernetzwerken
  • Das ISO/OSI Schichtenmodell
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • Webclients und Webserver in Perl und Java
  • Das Simple Object Access Protocol SOAP
 
  • Aufbau verteilter Systeme   (Marshaling, Proxies, Dynamic vs Static Invocation, Serialisierung)
  • Java und CORBA
  • Remoting im MS .NET Framework
  • Beispielprojekt
 

 Active Server Pages ASP
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Die Einfachheit mit der dynamische Webseiten mittels ASP erstellt werden können garantierte in Verbindung mit der effektiven Zusammenarbeit mit anderen Microsoft Technologien den Active Server Pages weite Verbreitung.

    Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Entwicklung von Webapplikationen mit ASP und geht dabei auch ausführlich auf Highlights wie Datenbankzugriffe und Mailversand ein.
  • Kursziele:
    Der Besuch dieses Seminars ermöglicht es den Teilnehmern, Webapplikationen mit ASP zu erstellen.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Die ASP Architektur
  • IIS Administration
  • Verarbeitungsanweisungen
  • Global.asa
  • VBScript   (Variablen, Datentypen, Kontrollstukturen und Operatoren, Prozeduren und Funktionen, Klassen)
  • PerlScript, JScript
 
  • Eingebaute ASP Objekte
  • Objekte aus COM Komponenten   (BrowserCapabilities, Counters, CDONTS, ADO)
  • VBScript Objekte   (Reguläre Ausdrücke)
  • Erstellen eigener COM Komponenten
  • Grundlagen der Webapplikationsentwicklung   (HTTP, HTML Formulare, Regular Expressions, Session Management, Security)
 

 XML Grundlagen
  • Kursumfang:
    16-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    XML hat alle Voraussetzungen um sich als offener Standard im elektronischen Datenaustausch durchzusetzen.

    Ausgehend von den Defiziten von HTML erhalten die Teilnehmer einen ersten Überblick über die Bandbreite der XML Anwendungen. Sie werden ihre ersten eigenen XML Dokumente erstellen und anhand gleichfalls selbst erstellter DTDs validieren. Im Zuge dieser Übungen lernen die Teilnehmer auch die gängigsten frei verfügbaren Tools kennen.
  • Kursziele:
    Nach Absolvierung dieses Kurses wird es den Teilnehmern möglich sein, über den Einsatz von XML in ihren eigenen Projekten entscheiden zu können und einfache modulare XML Anwendungen selbst zu entwickeln.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • HTML im elektronischen Datenaustausch EDI
  • Geschichte
  • XML was hab' ich davon?
  • Support und Tools
 
  • Die Struktur von XML Dokumenten   (Elemente, Attribute, Kommentare, CDATA Sections, Processing Instructions, Entities)
  • Wohlgeformtheit und Validität
  • DTD was hab' ich davon?
  • XML Namespaces
  • XML Schemata
 
  • Darstellung von XML Dokumenten mit CSS und XSL-FO
  • XML Transformationen mit XSLT
  • XLink und XPath
  • Das Simple Object Access Protocol SOAP
 

 XML Transformationen mit XSLT
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer mit XML Vorkenntnissen, die die faszinierende Welt der Transformationen von XML Quelldokumente in HTML Zieldokumente kennenlernen wollen.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmern werden sich spielend in die Materie einarbeiten und in der Lage sein, eigenständig modulare XSL Stylesheets für unterschiedlichste Anwendungen zu entwickeln.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • XML Grundlagen
  • Wozu brauch' ich XSLT?
  • XPath  (XPath was ist das?, Pfade, Knoten, Achsen, Verkürzte vs. ausführliche Notation, Funktionen)
  • Tools
 
  • Sprachelemente  (Bedingungen mit xsl:if und xsl:choose, Schleifen mit xsl:for-each, Modularität mit xsl:call-template und xsl:import, xsl:value-of vs. xsl:copy-of, Numerierung mit xsl:number)
  • Pull Style vs. Push Style
  • Beispielprojekt
 

 Das Simple Object Access Protocol SOAP
  • Kursumfang:
    4-8 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieser faszinierende Kurs läßt die Teilnehmer in die Welt verteilter Systeme im Internet eintauchen. Nach Erarbeitung der Problemgebiete herkömmlicher Protokolle wie IIOP oder DCOM wird der mittlerweile in der Praxis etablierte SOAP Ansatz vorgestellt.
  • Kursziele:
    Nach Absolvierung dieses Seminars sollen die Teilnehmer die Einsatzmöglichkeiten von SOAP in verteilten Systemen im Internet abschätzen können und erste simple SOAP Anwendungen selbst erstellen können.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • Wozu SOAP?
  • Das HyperText Transfer Protocol HTTP inkl HTTPS  (HTTP Befehle, Der HTTP Header, Get vs. Post, HTTPS)
  • XML Grundlagen
 
  • Message Struktur
  • SOAP unter Java
  • SOAP unter Perl
  • Beispielprojekt
 

 Frameworks für XML Transformationen
 new!
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    XML Transformationen bieten einen sehr flexiblen Weg zur Darstellung von Inhalten in den verschiedensten Output Formaten von HTML über SVG bis hin zu PDF. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Frameworks, die einfaches Hantieren mit diesen Format ermöglicht.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs zeigt Ihnen die interessantesten Frameworks und Programmiertechniken zur Transformation von XSL in eine Vielzahl von Formaten. Gemeinsam werden wir aus XML Files HTML Seiten, PDF Dokumente und SVG Graphiken erstellen.
  • Level:
    Grundkenntnisse in XML und Java empfehlenswert
  • XML Grundlagen
  • XML Transformationen mit XSLT
 
  • Das Java API for Xml Processing JAXP
  • Saxon
  • Batik
  • FOP
  • iText
  • Cocoon
 

 Perl Grundlagen
  • Kursumfang:
    24-32 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Perl hat sich im Internet nicht zuletzt aufgrund der Plattformunabhängigkeit und konkurrenzlos kurzen Entwicklungszeiten als der Standard für CGI Scripts etabliert und ist in der Praxis für System Administratoren die erste Wahl unter den Scriptsprachen.

    Dieses Seminar ist eine erste Einführung in die Welt von Perl5. Es werden die Stärken und bevorzugten Einsatzgebiete dieser beliebten Sprache dargestellt, jedoch immer unter Hinweis auf die beliebtesten Fallstricke beim Erlernen von Perl. In zahlreichen Übungen und Beispielen erlernen die Teilnehmer spielend, sich sowohl in der Syntax als auch in der Dokumentation zurechtzufinden.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden nach Abschluß des Kurses eigene simple Perl Skripts schreiben können und sich damit ihr tägliches Programmiererleben durch Automatisierung von Routineabläufen erleichtern. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt werden, den Teilnehmern einen sauberen Programmierstil (use warnings, use strict) beizubringen.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Stärken von Perl
  • Fallstricke
  • Verfügbarkeit und Dokumentation
 
  • Literale, Variablen und Datentypen
  • Kontrollstrukturen und Operatoren
  • Stringoperationen
  • Grundlagen Regulärer Ausdrücke
  • Ein/Ausgabeoperationen
  • Subroutinen
  • Referenzen
  • use strict, use warnings
  • Perl Module im CPAN
 

 Perl Aufbaukurs mit CGI
  • Kursumfang:
    24-32 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieser höchst interessante Kurs wird in die komplexeren Ebenen von Perl vorstoßen und auch Raum für Spezialfragen- und probleme der Teilnehmer bieten.

    Zahlreiche Beispiele sowie ein erstes anspruchsvolleres Kleinprojekt entführen die Teilnehmer auch in die Welten des World Wide Web und der graphischen Oberflächen. Das Hauptaugenmerk wird auf dem Einsatz von Perl in Webapplikationen liegen. Dementsprechend vermittelt dieser Kurs auch die Internet Basics, wobei besonderer Wert auf das Thema Security an der CGI Schnittstelle gelegt wird.
  • Kursziele:
    Nach Abschluß dieses Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, auch Perl Skripte mit komplexeren Aufgaben anzufertigen. Besonders eingeweiht werden die Teilnehmer in die Programmierung der CGI Schnittstelle und von Webclients.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Perl empfehlenswert
  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen
  • use strict, use warnings
  • Performancetuning mit closures und eval
  • Prozeßmanagement
  • Komplexe Datenstrukturen
  • Datenbankzugriffe mit Perl DBI
  • Graphische Oberflächen mit Tk
 
  • Die Funktionsweise des Internet
  • Entwicklung von HTML Formularen
  • Das Common Gateway Interface CGI
  • Internet Security  (Verschlüsselung, Zertifikate, HTTPS, SSL und TLS)
  • Webclients in Perl
  • Prototyp eines simplen Webbrowsers in Perl
 

 Objektorientierte Programmierung in Perl
  • Kursumfang:
    8 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Auch dieser Spezialkurs wird in die komplexeren Ebenen von Perl vorstoßen. Nach einer allgemeinen Übersicht über Objektorientierung wird anhand zahlreicher Beispiele und Übungen die objektorientierte Programmierung in Perl erarbeitet werden.
  • Kursziele:
    Nach Abschluß dieses Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, anstatt simpler Perl Skripts eigene Perl Module zu erstellen.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Perl empfehlenswert
  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen
  • Referenzen im Detail
  • Komplexe Datenstrukturen
  • Perl Module im CPAN
  • Prozedurale vs. Objektorientierte Sichtweise
  • Einführung in die OO Modellierung mit UML
  • Programmierung eigener Module
 

 Java Grundlagen
  • Kursumfang:
    16-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Die Mächtigkeit der im Web besonders populären ojektorientierten Sprache Java verspricht kurze Entwicklungszeiten und hohe Wiederverwendbarkeit des produzierten plattformunabhängigen Codes.

    Die Teilnehmer erhalten einen ersten Einblick in die faszinierende Welt von Java. Sie erfahren die grundlegenden Programmiertechniken in zahlreichen Beispielen und wenden diese auch gleich selbst in vielen Übungen an. Damit nicht genug erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die populärsten Anwendungsgebiete von Java.
  • Kursziele:
    Nach Besuch dieses Kurses werden die Teilnehmer bereits einfache Java Applikationen selbst erstellen und sich in der mitgelieferten Java Dokumentation zurechtfinden können.
  • Level:
    Kenntnisse in zumindest einer Programmiersprache
  • Stärken von Java
  • Hello World
  • Geschichte
  • Verfügbarkeit
  • Installation und Konfiguration
  • Was ist neu in Java 1.5?
 
  • Datentypen und Variablen  (Primitive Datentypen vs. Objekte)
  • Objektorientierte Konzepte in Java  (Klassen)
  • Kontrollstrukturen und Operatoren
  • Exception Handling
  • IO Operationen
 
  • Graphische Oberflächen in Java  (Swing, Abstract Windowing Toolkit AWT)
  • Java Applets
 

 Java Aufbau
  • Kursumfang:
    16-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieser Kurs macht Teilnehmer mit Java Vorkenntnissen mit den wichtigsten Programmiertechniken in Java weiter vertraut. Es werden nicht nur die wichtigsten Standardklassen besprochen, sondern auch einige Advanced Techniques vorgestellt.

    Auch dieser Kurs hat Workshopcharakter und die Teilnehmer bekommen ausgiebig Gelegenheit, das Erlernte auch wirklich gleich anzuwenden.
  • Kursziele:
    Nach Absolvierung dieses Kurses werden die Teilnehmer bereits in der Lage sein, in eigenen Projekten produktiv in Java zu codieren.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen
  • Was ist neu in Java 1.5?
  • Datenstrukturen mit Standardklassen  (Die Klasse Array, Die Klasse Hashmap, Die Klasse ArrayList, Die Klasse HashSet, Die Klasse Iterator)
  • Einführung in die OO Modellierung mit UML
  • Immutable Objects
  • Systeminteraktion  (Die Klasse System, Die Klasse Process, Der Garbage Collector)
  • Java Tools   (Ant, JUnit, Keytool, Jar)
 
  • Graphische Oberflächen
  • Java Applets
  • Datenbankanbindung mit JDBC
  • Java Mail API
  • XML Transformationen mit XSLT
 
  • Java Server Pages JSP und Servlets
  • Grundlagen Regulärer Ausdrücke
  • Webclients in Java
 

 Java und CORBA
  • Kursumfang:
    4-8 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    In diesem faszinierenden Spezialkurs werden die Teilnehmer in die Welt der verteilten Systeme unter Java eingeführt. Eine simple Beispielapplikation stellt die Prinzipien anschaulich dar.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden einen ersten Einblick in die Funktionsweise verteilter Systeme unter Java erhalten und simple Anwendungen auch schon selbst erstellen können.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Aufbau verteilter Systeme   (Marshaling, Proxies, Dynamic vs Static Invocation, Serialisierung)
  • Die Remote Method Invocation RMI
  • Die Interface Definition Language IDL
  • Das Java Remote Messaging Protocol JRMP
  • Das Internet Inter-Orb Protocol IIOP
 
  • Das Simple Object Access Protocol SOAP
  • Beispielprojekt
 

 Webapplikationen mit J2EE
  • Kursumfang:
    16-40 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Der Java Enterprise Server ist ein mächtiges Werkzeug für die Erstellung und das Hosting von Webapplikationen, das die Schwachstellen der CGI Schnittstelle umgeht.

    Die Mächtigkeit der im Web besonders populären ojektorientierten Sprache Java verspricht kurze Entwicklungszeiten und hohe Wiederverwendbarkeit des produzierten plattformunabhängigen Codes. Dieser Kurs gibt einen Gesamtüberblick über die Java Enterprise Edition und legt dabei den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Webapplikationen.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden durch Besuch dieses Seminars die Grundstruktur des Java Enterprise Servers kennenlernen und kleinere bis mittlere Webapplikationen selbst entwickeln können.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Installation und Konfiguration
  • Die Architektur des Java Enterprise Servers
  • Aufbau verteilter Systeme   (Marshaling, Proxies, Dynamic vs Static Invocation, Serialisierung)
  • Deployment von Webapplikationen
  • Java Server Pages JSP und Servlets
  • Enterprise Java Beans EJB
  • Standalone Clients und Webclients
  • J2EE Design Patterns
 
  • J2EE Services   (JNDI, JDBC, HTTPS, JMS, JavaMail, JAXP)
  • Java Tools   (Ant, JUnit, Keytool, Jar)
  • J2EE Tools   (XDoclet, JDeveloper, Eclipse, Ant)
  • Grundlagen der Webapplikationsentwicklung   (HTTP, HTML Formulare, Regular Expressions, Session Management, Security)
 

 Power GUIs ganz einfach mit JSF
 new!
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Java Server Faces JSF stellen mächtige GUIs in XML Syntax zur Verfügung. Nach Spalten sortierbare Tabellen, Überprüfung von Usereingaben, Localization oder ganze Menübäume - all das ist nun einfach und standardisiert in Ihren Webseiten verfügbaren.
  • Kursziele:
    In diesem Kurs sehen Sie, wie einfach wir mächtige GUIs mit JSF bauen können.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java und JSP empfehlenswert
  • Installation und Konfiguration
  • Managed Beans
  • Expression Language
  • Event Handling
  • Validierung von Usereingaben
  • GUI Elemente
  • Sortierbare Tables
  • Die Open Source Implementierung myFaces
  • Beispielprojekt
 

 Macht uns Java5 das Leben leichter?
 new!
  • Beschreibung:
    Ist der Versionssprung von Java 1.4 auf Java 5 tatsächlich eine Revolution oder lediglich eine weitere geistige Höchstleistung einer Marketing Abteilung? Nun, tatsächlich dürfte beides irgendwie zutreffen.

    Java5 nimmt Programmierern einiges an (v.a. stupider!) Tipparbeit ab bei gleichzeitiger Erhöhung der Typsicherheit. Der Java Compiler erkennt nun Fehler, die in Java 1.4 erst zur Laufzeit auffallen.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs zeigt Ihnen anhand vieler konkreter Beispiele die wichtigsten und nützlichsten Neuerungen und deren Anwendungsmöglichkeiten in Java5. Sie werden lernen, wie man in Java 1.4 unhandliche Codekonstrukte nun weitaus einfacher und eleganter schreiben kann.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen
  • Metadata Annotations
  • Generic Types
  • Autoboxing/Unboxing primitiver Typen
  • Die neue for Schleife
  • Enumerated Types (Typesafe Enums)
  • Static Imports
  • Output und Input mit Format
  • Java Web Start
  • Varargs
  • JVM Monitoring
  • GUIs mit neuem Look & Feel
  • JDBC RowSets
 

 Java Frameworks - Überblick noch möglich?
 new!
  • Kursumfang:
    8-40 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Einer der größten Vorteile von Java ist die große Anzahl an frei verfügbaren Frameworks zur standardisierten Erstellung von Webapplikationen. Eines der größten Probleme in Java ist die Auswahl aus der unüberblickbaren Anzahl an verschiedenen Frameworks und Standards zur Erstellung von Webapplikationen. Welche der beiden Aussagen trifft nun eigentlich zu?
  • Kursziele:
    Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Frameworks zur Erstellung von Webapplikationen in Java. Damit Sie sich auch wirklich eine Vorstellung von den einzelnen Frameworks machen können wird dabei keines ohne praktische Übungen und Beispiele davonkommen.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Das Java API for Xml Processing JAXP
  • Frameworks für XML Transformationen
  • Die Java Cryptography Extension JCE
  • Die Java Secure Socket Extension JSSE
  • Jakarta Commons
  • Datenbankanbindung mit JDBC
  • Reguläre Ausdrücke in Java
 
  • Java Applets
  • Java Server Pages JSP
  • Java Servlets  (, , Wozu Servlets?)
  • Der Java Authentication and Authorization Service JAAS
  • Webapplikationen mit J2EE
 
  • JUnit
  • Latka
  • Das MVC Modell
  • Struts & Tiles
  • Power GUIs ganz einfach mit JSF
  • Hibernate
  • Spring
  • Cocoon
 

 GUIs mit Java
 new!
  • Kursumfang:
    8-32 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Java GUIs sind nicht nur mächtig sondern auch relativ einfach und standardisiert zu programmieren. Umschalten zwischen Windows und Unix oder Apple Look wird auf Knopfdruck möglich.

    Spätestens mit JSF haben Java GUIs nicht nur den Desktop sondern auch den Webbrowser erobert und bringen volle GUI Power auch in Webapplikationen.
  • Kursziele:
    Sie werden alle derzeit gängigen Möglichkeiten der GUI Programmierung in Java erfahren. Viele praktische Beispiele werden Ihnen Spaß an der GUI Programmierung vermitteln.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Graphische Oberflächen in Java  (Swing, Abstract Windowing Toolkit AWT)
  • Open Source Look&Feels
  • Java Applets
  • Power GUIs ganz einfach mit JSF
 

 Java Open Source CRM Systeme
 new!
  • Kursumfang:
    8-32 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Die Anzahl an Open Source CRM Systemen auch nur im Java Bereich ist mittlerweile unüberschaubar. Doch welche davon sind bestenfalls als Spielerei zu betrachten und welche genügen professionellen Ansprüchen?
  • Kursziele:
    Dieser Kurs stellt Ihnen die wichtigsten und interessantesten professionellen Open Source CRM Systeme vor. Sie bekommen einen Überblick sowohl über Funktionsumfang als auch über Installation, Wartung und Customizing der Systeme.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Java Server Pages JSP
  • Java Servlets  (, , Wozu Servlets?)
  • Webapplikationen mit J2EE
 
  • Installation und Konfiguration
  • Module eines CRM Systems
  • DaffodilCRM
  • CentraView
  • CentricCRM
  • OfBiz
  • OpenCrx
 

 Sudokus lösen mit Java Expert Systems
 new!
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Expertensysteme finden mit Hilfe von Methoden der künstlichen Intelligenz Lösungen zu komplexen Problemen. In letzter Zeit werden Expertensysteme immer häufiger zur Ordervalidierung im eCommerce, als Reasoning Engine in intelligenten Agenten und in betriebswirtschaftlicher ERP Softwareeingesetzt. In Java wurden diese Business Rules mit JSR 94 institutionalisiert.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in die faszinierende Welt der Expertensysteme. Sie bekommen "spielend" anhand des Problems "Sudoku lösen" einen Überblick über Java Experten Systeme und lernen diese zu programmieren.
  • Level:
    Grundkenntnisse in Java empfehlenswert
  • Was ist ein Expertensystem?
  • Backward Chaining vs. Forward Chaining
  • Die Java Expert System Shell JESS
  • Business Rules mit JSR94
  • Die Logik von Sudokus
  • Beispielprojekt
 

 Frameworks für XML Transformationen
 new!
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    XML Transformationen bieten einen sehr flexiblen Weg zur Darstellung von Inhalten in den verschiedensten Output Formaten von HTML über SVG bis hin zu PDF. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Frameworks, die einfaches Hantieren mit diesen Format ermöglicht.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs zeigt Ihnen die interessantesten Frameworks und Programmiertechniken zur Transformation von XSL in eine Vielzahl von Formaten. Gemeinsam werden wir aus XML Files HTML Seiten, PDF Dokumente und SVG Graphiken erstellen.
  • Level:
    Grundkenntnisse in XML und Java empfehlenswert
  • XML Grundlagen
  • XML Transformationen mit XSLT
 
  • Das Java API for Xml Processing JAXP
  • Saxon
  • Batik
  • FOP
  • iText
  • Cocoon
 

 Build Scripts mit Ant
 new!
  • Kursumfang:
    4-8 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Ant Scripts sind ein wunderbarer Weg plattformübergreifende Build Scripts zu erstellen.
  • Kursziele:
    Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einstieg in ANT in zahlreichen Übungen und Beispielen. Sie werden die für die Entwicklung von Webapplikationen wichtigsten Tasks und Techniken kennen lernen.
  • Level:
    Kenntnisse in zumindest einer Programmiersprache
  • Installation und Konfiguration
  • Struktur einer Webapplikation
  • XML Grundlagen
  • Projects und Targets
  • Types
  • Tasks
  • Schreiben eigener Tasks
 

 Einführung in die OO Modellierung mit UML
  • Kursumfang:
    4-8 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    UML ist aus der heutigen objektorientierten Modellierung nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs vermittelt anhand vieler Beispiele und Übungen einen Überblick über die in der Praxis gebräuchlichen UML Diagrammarten. Anhand einer objektorientierten Programmiersprache wird auch die Umsetzung in die Praxis beleuchtet werden.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden in diesem Kurs einen Überblick über die wichtigsten UML Diagrammarten erhalten. Besonderes Augenmerk wird auch auf den Umgang mit Codegenerierungs- bzw. Reverse Engineering Tools gelegt.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • Entwicklung von UML
  • Klassendiagramme
  • Sequenzdiagramme
  • Kollaborationsdiagramme
  • Verteilungsdiagramme
  • Paketdiagramme
  • Zustandsübergangsdiagramme
  • Komponentendiagramme
  • Tools (Reverse Engineering, Code Generierung)
 

 Installation, Konfiguration und Verwaltung von MS Windows 2000 (MCP 70-210 und 70-215)
  • Kursumfang:
    24-40 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Windows 2000 ist sowohl als Server- als auch als Desktop Betriebssystem quer durch alle Unternehmensgrößen in der Praxis weit verbreitet.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden einen detaillierten Einblick in die Systemadministration von Windows 2000 erhalten. Dabei werden Sie eingehend auf die Microsoft Zertifizierungen MCP 70-210 oder 70-215 vorbereitet.
  • Level:
    Grundkenntnisse in MS Windows empfehlenswert
  • Installation, Upgrading und Konfiguration
  • Verwaltung von Benutzern und Gruppen
  • Das NTFS Filesystem
  • Druckerkonfiguration
  • Windows 2000 im Netzwerk
 
  • Überwachen und Optimieren der Leistung
  • Security
  • Windows 2000 auf Notebooks
  • Datenträgerverwaltung
  • Installieren und Konfigurieren der Terminaldienste
 
  • Notfallabsicherung
  • Netzwerkinstallation und RIS
  • Gezielte Examensvorbereitung MCP 70-210 und 70-215
 

 MS Access Grundlagen
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Für einfachere Datenbanken - seien es Lieferantenkontakte, Artikellisten oder Tarifsysteme - ist im Geschäftsleben MS Access immer noch die erste Wahl.

    In diesem Seminar werden die Grundlagen der Datenbankentwicklung unter MS Access anhand eines durchgehenden prasixnahen Kleinprojekts, das die Teilnehmer auch gleich selbst erstellen dürfen, erklärt.
  • Kursziele:
    Nach Absolvierung dieses Kurses werden die Teilnehmer eigenständig einfache Datenbanken entwerfen und in MS Access implementieren können.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Das Relationenkonzept  (Primary und Foreign Keys)
  • Datenbankentwurf  (Client/Server Architektur)
  • SQL Grundlagen
  • Tabellen
  • Beziehungen
 
  • Formulare
  • Abfragen
  • Makros
  • Beispielprojekt
 

 SQL Server Grundlagen
  • Kursumfang:
    8-16 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Dieses Seminar bietet anhand des MS SQL Servers einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Datenbanken. Die Grundlagen der Datenbankadministration werden anhand zahlreicher Übungsbeispiele ebenso erläutert wie die Basics von SQL.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden nach Absolvierung dieses Kurses einen Gesamtüberblick über Funktionsweise und -vielfalt des MS SQL Servers haben und einfache Administrations- und Entwicklungsaufgaben übernehmen können.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Die Architektur des MS SQL Servers
  • Grundlagen der Datenbankadministration  (GRANT, Roles)
  • SQL Grundlagen
 
  • Transact SQL
  • Benutzerdefinierte Funktionen
  • Datenbankzugriffe mit Perl DBI
  • Datenbankanbindung mit JDBC
 

 Active Server Pages ASP
  • Kursumfang:
    8-24 Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Die Einfachheit mit der dynamische Webseiten mittels ASP erstellt werden können garantierte in Verbindung mit der effektiven Zusammenarbeit mit anderen Microsoft Technologien den Active Server Pages weite Verbreitung.

    Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Entwicklung von Webapplikationen mit ASP und geht dabei auch ausführlich auf Highlights wie Datenbankzugriffe und Mailversand ein.
  • Kursziele:
    Der Besuch dieses Seminars ermöglicht es den Teilnehmern, Webapplikationen mit ASP zu erstellen.
  • Level:
    keinerlei Kenntnisse erforderlich
  • Die ASP Architektur
  • IIS Administration
  • Verarbeitungsanweisungen
  • Global.asa
  • VBScript   (Variablen, Datentypen, Kontrollstukturen und Operatoren, Prozeduren und Funktionen, Klassen)
  • PerlScript, JScript
 
  • Eingebaute ASP Objekte
  • Objekte aus COM Komponenten   (BrowserCapabilities, Counters, CDONTS, ADO)
  • VBScript Objekte   (Reguläre Ausdrücke)
  • Erstellen eigener COM Komponenten
  • Grundlagen der Webapplikationsentwicklung   (HTTP, HTML Formulare, Regular Expressions, Session Management, Security)
 

 The Language of Computing
  • Kursumfang:
    n.V. Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Heutzutage kann es sich kein Experte in irgendeinem Gebiet der Informatik oder des Geschäftslebens mehr leisten, seine Kenntnisse der englischen Fachsprache zu vernachlässigen.
  • Kursziele:
    Die Teilnehmer werden durch meine Englisch Kurse in die Lage versetzt, englische Fachartikel und Manuals des jeweiligen Fachgebiets auch tatsächlich zu verstehen. Damit einher geht eine allgemeine Aufbesserung der Englischkenntnisse der Teilnehmer in Wort und Schrift.
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • Database English
  • English for programmers
  • Internet security terminology
  • Operating Systems
  • Business English
 

 Individuelle Coachings zu Spezialproblemen
  • Kursumfang:
    n.V. Lehreinheiten
  • Beschreibung:
    Sie haben ein Rudel leider nur mäßig lesbarer CGI Scripts geerbt und diese wollen gepflegt werden?

    Ein neuer Mitarbeiter harrt seiner Einarbeitung an der Datenbank?

    Die neu erstellten Webseiten weigern sich, auch in wirklich jedem Browser angemessen zu funktionieren?

    Sie haben eine Webapplikation zu erstellen aber nicht ausreichend Erfahrung um die Folgen Ihrer Designentscheidungen abschätzen zu können?
  • Kursziele:
    Gerne stelle ich in diesen und anderen Fällen mein KnowHow zur Verfügung und erarbeite gemeinsam mit Ihnen oder einem Ihrer Mitarbeiter an Ihrem gewohnten Arbeitsplatz Lösungen für gerade anstehende Aufgaben in den folgenden Bereichen:
  • Level:
    für alle vom Anfänger bis zum Profi
  • MS Access
  • SQL und Datenbanken
  • Active Server Pages ASP
  • Webapplikationen und CGI Scripts
  • HTML, CSS, JavaScript Finetuning
  • Perl
  • Java
  • XML und XSLT Transformationen
  • Verteilte Systeme
 
[pdf version zum ausdrucken]
[www.ncfellinger.com]